Schrägseilbrücke in der Autobahn A281 in Bremen

2004-2005, Bremen, DE
- Bauherr
ARGE Schrägseilbrücke, Brema, DE
- Architekt/Auftragsgeber
ARGE Schrägseilbrücke
- Auftragnehmer
Polswiss-Projekt Sp. z o.o., Wrocław
- Projektumfang
Bauingenieurleistungen: Stahlkonstruktionen, Stahlbeton- und Verbundkonstruktionen, Erdungs-Installationen, Strassenschutz-Planken, Entwässerung-Installationen, Beleuchtung-Installationen, Schalldämmung-Wände.
- Ausführungsprojekt
- Baukontrolle
- Projektbeschreibung
Schrägseilbrücke mit Rampenbrücke (Los A und C); Gesamtlänge L=1080.0 m.
Geometrie: Los A =>Länge La=480.0 m, Los C =>Länge Lc=370.0 m, Los B (Schrägseilbrücke) => Länge Lb=230.0 m
Tragkonstruktion der Brücke aus Stahlkonstruktion von Los A und Los C gesamt ca 5‘000. Ton Stahlkonstruktion; Stahl-Verbundkonstruktion (Fahrplatte und Kastenstützen),
Auf- und Ausfahrtbrücken (Rampenteile),
Stahlbeton-Konstruktion der Fahrplatte
Entwässerung-, Erdung-, Beleuchtungsinstallationen; Schutzplanken und Schalldämmung-Konstruktionen.
Aufgabe:
Bauingenieurleistungen: Bau- und Ausführungs-Projekt für die Löse A und C; Baukontrolle.
Lösung:
Bau- und Ausführungsprojekt: prüfbare Statik, Schallung- und Bewehrungspläne, Werkstattdokumentation für Stahlbau, Materiallisten, Materialbestellungen, Werkstattkontrolle (Mostastal Slupca), Branchen-Projekte für die Entwässerung-, Erdung-, und Beleuchtungsinstallationen sowie für Schutzplanken und Schalldämmung-Konstruktionen; Montageprojekte für Stahlbau; Baukontrolle.
Demontage und Entsorgung der alten Eisenbahnbrücke über dem Grenzfluss Neisse bei Bogatynia

2006, Bogatynia, PL
- Bauherr
Kopalnia Węgla Brunatnego TURÓW, PL
- Architekt/Auftragsgeber:
Kopalnia Węgla Brunatnego TURÓW, PL
- Auftragnehmer
Polswiss-Projekt Sp. z o.o., Wrocław
- Projektumfang
Inventar der Brücke und der Umgebung, technischen Zustand-Analyse, Aufnahme-Dokumentation.
Bauingenieurleistungen: Demontage Projekt inklusive Umweltgerechte Materialentsorgung; Projekt für Zufahrt-Strassen, Lagerplätzen, inklusive notwendige Rodungsarbeiten;
Demontage und Entsorgung der Gas-Rohrleitung Konstruktion.
- Projektbeschreibung
Brücken-Geometrie: 5-Feld Rampenbrücke auf der polnischen Seite, 1-Feld Bogenbrücke aus Stahlkonstruktion über den Grenzfluss Neisse (L=60.0 m), zu entsorgende Stahlkonstruktion ca. 180.0 Ton und Stahlbeton Konstruktionen – ca 500.0m3;
Massaufnahme, Fotodokumentation, Festigkeit-Proben, Statische Kontrolle der Standhaftigkeit der vorhandenen Konstruktion.
Demontage Projekt: temporäre Zufahrt Strassen und abläge Plätze, Rodungsprojekt, Arbeitsplätzen Zuordnung, Umwelt-Schutzmassnahmen Projekt, detaillierte Spezifikation der vorhanden und zu entsorgenden Baumaterialien; Kostenschätzungen, Leistungsverzeichnis.
Aufgabe:
Bauingenieurleistungen: Demontage-Projekt inklusive alle notwendigen Genehmigungen und Zulassungen.
Lösung:
Massaufnahme, Fotodokumentation, Festigkeit-Proben, Statische Kontrolle der Standhaftigkeit der vorhandenen Konstruktion.
Demontage Projekt: temporäre Zufahrt Strassen und abläge Plätze, Rodungsprojekt, Arbeitsplätzen Zuordnung, Umwelt-Schutzmassnahmen Projekt, detaillierte Spezifikation der vorhanden und zu entsorgenden Baumaterialien; Kostenschätzungen, Leistungsverzeichnis,
- Alle Behördengote, notwendige Zulassungen und Genehmigungen.
- Spezifikationen, Richtlinien und Beschreibungen
4 Eisenbahnbrücken über Bolschestrasse in Berlin
- Projektbeschreibung
4 Einfeld-brücken: 2 Eisenbahnbrücken für die Berliner S-Bahn, und 2 Eisenbahnbrücken für die Berliner Fern-Bahn; alle vier Brücken in der Eisenbahnlinie Hauptbahnhof-Ostbahnhof in Berlin. Seitliche Laufstege bei S-Bahn und Fern-Bahnbrücken.
Geometrie: alle vier Brücken mit Spanweite L=20.0 m
Tragkonstruktion der Brücken als Stahlkonstruktion
Aufgabe:
Bauingenieurleistungen: Ausführungs-Projekt.
Lösung:
Ausführungsprojekt: Detail-Statik, Werkstattdokumentation für Stahlbau, Materiallisten, Materialbestellungen, Werkstattkontrolle (Mostastal Slupca), Spezial Transport von Slupca nach Berlin (Überdimensionierten Montage-Elemente), Montageprojekte.
Fussgängerbrücke in der Landstrasse Nr. 786 in Kielce
- Projektbeschreibung
Fussgängerbrücke über der doppelspurigen Landstrasse Nr. 786:
Die Gesamtlänge der Brücke L=41.50 m.
Spannweite im Hauptfeld L=15.40 m; Brückenbreite: B=3.40m.
Aufgabe:
Bauingenieurleistungen: Projekt einer kollisionsfreien Verbindung zwischen einem Krankenhaus einerseits und der Wohnsiedlung anderseits.
Lösung:
Das Fussgängerbrückenprojekt folgte die traditionelle, bewehrte Bauweise: Stahlbeton Brücke aufgelagert auf Doppelstützen aus Stahl eingespannt in derselben Fundament. Mittlere Zwischenstütze wurde in der Strassenmitte auf dem Fahrbahn-Trennstreifen aufgelagert. Die Architektur der Brücke wurde der Umgebung angepasst.
Mangels freien Platzes, die Auffahrt Rampen wurden durch zwei Lifte für Behinderten ersetzt.
Fussgängerbrücke über dem Przemsza Fluss in Bedzin

2010, Będzin, PL
- Bauherr
Urząd Miasta Będzin
- Architekt/Auftragsgeber
Urząd Miasta Będzin
- Auftragnehmer
Polswiss Engineering Sp. z o.o., Kraków
- Projektumfang
Bauingenieurleistungen: Vorprojekt, Bauprojekt, Alle notwendige Genehmigungen und Zulassungen, Ausführungsprojekt; Leistungsverzeichnis, Kostenschätzung
- Projektbeschreibung
Fussgängerbrücke über dem Przemsza-Fluss ausgebildet als ein-Feld Bogen-Träger:
Die Gesamtlänge der Brücke L=35.50 m.
Spannweite im Hauptfeld L=27.95 m; Brückenbreite: B=3.40m.
Tragkonstruktion der Fussgängerbrücke aus geleimtem einheimischem Holz, Pylon und Sekundären Konstruktionen aus dekorativem, exotischem Holz.
Aufgabe:
Projekt einer Fus- und Velostrasse über den Przemsza-Fluss, in direkter Nachbarschaft von einem im Gotik-Stil erbautem Schloss. Zusätzliche Aufwertungsanforderung an Architekten.
Lösung:
Das Fussgängerbrückenprojekt folgte den Terrain-Gegebenheiten und dem statistisch höchstem Wasserniveau. Von der Schloss Seite wurde eine bequeme Rampe konzipiert, auf dem Gegenufer wurde eine Rutsche mit Nebentreppen projektiert.
Bauingenieurleistungen: Bauprojekt, Baugenehmigung und Ausführungsprojekt inklusive Materiallisten, Leistungsverzeichnis und Baukontrolle.
Fussgängerbrücke über dem Muszyna-Fluss in Muszyna

2010, Muszyna, PL
- Bauherr
Miasto i Gmina Uzdrowiskowa Muszyna
- Architekt/Auftragsgeber
- Schmees & Lühn Sp. z o.o.
- Budownictwo Inżynieryjne z Drewna i Stali
- Auftragnehmer
Polswiss Engineering Sp. z o.o., Kraków
- Projektumfang
Bauingenieurleistungen: Vorprojekt, Bauprojekt, Alle notwendige Genehmigungen und Zulassungen, Ausführungsprojekt; Leistungsverzeichnis, Kostenschätzung.
- Projektbeschreibung
Fussgängerbrücke über dem Muszyna-Fluss ausgebildet als ein-Feld Doppelten Seiten-Trägern aus geleimten Holz;
Spannweite im Hauptfeld L=31.40 m; Brückenbreite: B=3.50m.
Tragkonstruktion der Fussgängerbrücke aus geleimtem einheimischem Holz, Sekundäre Konstruktionen (Fahrbahn, Gellender) aus dekorativem, exotischem Holz.
Aufgabe:
Fussgängerbrücke über den Muszyna-Fluss für Fus- und Velostrasse; rasche Brückenherstellung aufgrund der Kommunikationsunterbrechung infolge Überschwemmung.
Lösung:
Das Fussgängerbrückenprojekt folgte den Terrain-Gegebenheiten und dem statistisch höchstem Wasserniveau. Die seitlichen Gellender wurden als Hauptträger ausgebildet, was eine Reduktion der Konstruktionshöhe erlaubt hat.
Bauingenieurleistungen: Bauprojekt, Baugenehmigung und Ausführungsprojekt inklusive Materiallisten, Leistungsverzeichnis und Baukontrolle.
Strassenbrücke WD-19 über die Expressstrasse Nr. S17/19 im Verkehrsstrang Melgiew- Lublin

2010, Lublin, PL
- Bauherr
Generalna Dyrekcja Dróg i Autostrad
- Architekt/Auftragsgeber:
DHV Sp. z o.o.
- Auftragnehmer
Polswiss Engineering Sp. z o.o., Kraków
- Projektumfang
Bauingenieurleistungen: Vorprojekt, Bauprojekt, alle notwendige Genehmigungen und Zulassungen, Ausführungsprojekt; Aufmass, Leistungsverzeichnis.
- Projektbeschreibung
WD-19 ist eine 3-Feld Balkenbrücke (18.m+32.m+18.m) für die vier-spurige Strasse (2×14.90 m) im Verkehrsstrang Melgiew-Lublin über die Expressstrasse Nr. S17/19 ausgebildet aus vorgespannten Stahlbetonträger.
Aufgabe:
Projekt der Strassenbrücke WD-19 für die Strassenüberquerung im Verkehrsstrang Melgiew-Lublin über die Expressstrasse S17/19.
Lösung:
Bauingenieurleistungen: Bauprojekt, Baugenehmigung und Ausführungsprojekt inklusive Materiallisten, Aufmass und Leistungsverzeichnis und Ausführungs-Spezifikation.
Tragkonstruktion aus vorgespannten Stahlbetonträgern, Fahrbahn aus Stahlbeton.
Strassenbrücke WD-18 über die Expressstrasse Nr. S17/19 im Verkehrsstrang Swidnik-Volka Lubelska

2010, Lublin, PL
- Bauherr
Generalna Dyrekcja Dróg i Autostrad
- Architekt/Auftragsgeber
DHV Sp. z o.o.
- Auftragnehmer
Polswiss Engineering Sp. z o.o., Kraków
- Projektumfang
Bauingenieurleistungen: Vorprojekt, Bauprojekt, alle notwendige Genehmigungen und Zulassungen, Ausführungsprojekt; Aufmass, Leistungsverzeichnis.
- Projektbeschreibung
WD-18 ist eine 2-Feld Balkenbrücke (28.m+28.m) für die zwei-spurige Strasse (12.80 m) im Verkehrsstrang Swidnik-Volka Lubelska über die Expressstrasse Nr. S17/19 ausgebildet aus vorgespannten Stahlbetonträger.
Aufgabe:
Projekt der Strassenbrücke WD-18 für die Strassenüberquerung im Verkehrsstrang Swidnik-Volka Lubelska über die Expressstrasse S17/19.
Lösung:
Bauingenieurleistungen: Bauprojekt, Baugenehmigung und Ausführungsprojekt inklusive Materiallisten, Aufmass und Leistungsverzeichnis und Ausführungs-Spezifikation.
Tragkonstruktion aus vorgespannten Stahlbetonträgern, Fahrbahn aus Stahlbeton.